Main Content
Du hast da was verloren
Video Clips
Einfache, Schritt-für-Schrit-Anleitungen per Video für Deinen Speed-Fortschritt ab Tag 1.
Pro Trainginsplan
Individuell auf Deinen Leistungsstand abgestimmter Trainginsplan.
Online Coach
Wir stehen Dir als online Coach zur Verfügung – Fragen, Absprachen zum Trainingsplan & Feedback.
Aktuellste Erkenntnisse
Wir liefern Dir den aktuellen Stand der Forschung, prägnante Zusammenfassungen & Tipps.
Dein Sprintmaterial
Welche Muskeln arbeiten beim Sprinten eigentlich besonders stark? Wir zeigen Dir die Basics & viel, viel mehr.
Bonus Material
Noch nicht schnell genug? Gerne können wir auch eine individuelle Trainingseinheit vereinbaren.
Los geht’s!
Das sagen andere Sportler …
Ich war nie der Schnellste - mit einem schnelleren Antritt konnte ich beim Tennis endlich den nächsten Schritt machen.Andreas, Tennis
Es hat zwar etwas gedauert, aber nachdem ich die Bewegungsabläufe verinnerlicht habe, bin ich richtig explosiv geworden.Fabienne, Volleyball
Ich hätte es wahrscheinlich nie ohne sprinten.de geschafft den Staffelstab zu übergeben. Danke!Florian, Fussball/LA
Über uns
Hallo, wir sind Massala und Matthias. Wir haben beide Sportwissenschaften auf Diplom studiert und sind von klein auf absolute Sportenthusiasten.
Wir helfen Dir dabei, schneller zu werden. Du hast noch dringende Fragen? Schreib uns einfach eine kurze Mail.
Mehr über uns ...
Starte durch
Wir liefern Dir alles für einen schnellen Start, einen explosiven Antritt und die beim Sprint benötigte hohe Geschwindigkeit.
Mit uns zusammen holst Du das Maximum aus Deinen Möglichkeiten raus - leider nur bezogen auf Deinen Antritt.
Melde Dich bei unserem Sprintletter an und wir geben Dir Bescheid, sobald neue Plätze für Sprintkurse & Trainingsplätze frei werden*
Datenschutz*Wir schicken Dir eine E-Mail zur Bestätigung (Double-Opt-In).
Trainingsplan: Ablauf
1. Dein aktueller Leistungsstand
Wie schnell bist Du? Wie schnell willst Du werden? Was ist ein realistisches Ziel? Wir machen uns gemeinsam ein Bild von Deinem Speed!
2. Dein Sprint-Werkzeug
Wie wird die Hüfte beim Sprint eingesetzt? Welche Muskelgruppen helfen für einen schnellen Antritt? Wir zeigen Dir die anatomischen und biomechanischen Hintergründe.
3. Verständnis für die Bewegung
Du kennst die biomechanischen Abläufe für einen schnellen Antritt – jetzt geht es an die Übungen. Wir zeigen Dir anhand von Videos, Bildern, Skizzen wie optimal durchgeführte Bewegungsabläufe aussehen.
4. Ballern
Dein Sprint-Wissen ist angeeignet, die Übungen & Bewegungsabläufe sind klar – jetzt liegt es an Dir: Trainingsplan umsetzen und ballern!
5. Ziel erreicht? Feedback
Nach dem Trainingsplan ist vor dem Trainingsplan? Nicht ganz – wir schauen uns Deine Sprinttechnik an und geben Dir Feedback zu Deinem Fortschritt.
6. Die nächsten Schritte
Du hast Dein Niveau verbessert – wie sehen die nächsten Schritte aus? Was ist noch drin für Dich und wie kannst Du die nächsten Schritte angehen?